Referenzen Montage, Wartung, Reparatur

Reparatur an festehenden Fahnenmast

Hat Wind und Wetter oder stürmische Zeiten Ihren Fahnenmast in Mitleidenschaft gezogen? Bei feststehenden Fahnenmasten auf Dächern oder an unzugänglichen Stellen kann das zum Problem werden. Denn wie soll man ohne Hilfsmittel eine gerissene / verhedderte Leine oder eine defekte Umlenkrolle in der Mastspitze reparieren? Auch können raue Stellen am Mast, Lackschäden oder rohes Holz die Fahnen durch ständiges Reiben beschädigen. Hier steht unser professionelles Industriekletterer -Team für Sie bereit, das schnell und kompetent die defekte Fahnenstange wieder repariert und Ihre Flagge wieder ganz nach oben bringt! An diesem Mast hatte sich das innenliegende Zugseil in der Mastspitze eingeklemmt. Ein Höhenarbeiter löste das Seil, montierte eine neue Umlenkrolle und ein neues Zugseil. Anschließend war die neu gehisste Fahnen wieder der Hauptdarsteller.

Sturmschadenbeseitigung an einer Metallfassade in Hamburg

Die Fassadenbekleidung prägt wesentlich den Charakter eines Hauses. Wandschindeln zählen zu den beliebten Klassikern in der Fassadengestaltung. Durch das Falz-in-Falz-System und die verdeckte Befestigung erweist sich die Schindel als enorm sturmsicher und witterungsbeständig. Trotzdem hat der Sturm Teile der Fassade losgerissen. Jetzt mit offenem Verbund ist die Fassade auch nicht mehr sturmsicher und witterungsbeständig. Nun muß schnell gehandelt werden. Wir bauten die Bleche in der Werkstatt nach. Der Fassadenkletterer passte die neuen Metallplatten mittels Falztechnik in die bestehende Fassade ein. Jetzt kann die Fassade wieder Wind und Wetter trotzen.

Gerüstlose Pflege und Wartung von RWA Anlagen

Die Abkürzung RWA steht für Rauch- und Wärmeabzug. Eine solche bauliche Einrichtung ist ein wichtiges Element des vorbeugenden Brand- und Personenschutzes. Bei einem Brand werden große Mengen giftiger Rauchgase freigesetzt. Schon nach wenigen Minuten kann es zu schwerwiegenden Rauchvergiftungen kommen. Eine RWA-Anlage leitet gefährlichen Rauch aus dem Gebäudeinneren nach außen ab. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen müssen im Brandfall zuverlässig auslösen und reagieren. Funktionstüchtigkeit und Zusammenspiel aller Komponenten sind deshalb ein absolutes Muss. In diesem Schwimmbad war über dem Schwimmbecken ein Scheibenmotor defekt. Die Funktionsfähigkeit der RWA-Anlage war so nicht gegeben. Unsere Industriekletterer wechselten in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma den Scheibenmotor und führten gleich die Wartung durch. Für diese Höhenarbeiten brauchen wir kein Gerüst. Mit Seiltechnik klettern die Kletterarbeiter in die Dach Pyramide und montieren den neuen RWA Motor.

Beseitigung von Spechtschäden und Spechtlöchern ohne Gerüst in Hamburg

Haben Spechte erst einmal Löcher in die Wärmedämmung (WDVS) gehackt, besteht akuter Handlungsbedarf! Spechtlöcher und Spechtschäden  in der Fassade beeinträchtigen nicht nur die Dämmwirkung. Auf Dauer können durch eindringende Feuchtigkeit auch Schäden an der Bausubstanz entstehen.  Denn sogar durch kleinste Verletzungen in der Fassade dringt schnell Feuchtigkeit ein, die die Wärmedämmung unwirksam macht. Daher sollten die Spechtlöcher möglichst schnell wieder verschlossen werden. Hier war schnelle Hilfe gefragt! Dieses Loch war von Insekten befallen. Vor der Spechtlochverschließung entfernten die Höhenkletterer die Insekten. Anschließend wurden die Löcher in der Fassade gedämmt und verputzt. Durch die Seilzugangstechnik können unsere Seilkletterer / Fassadenkletterer Spechtschäden an Ihrer Fassade ohne Gerüst oder Hubsteiger reparieren.

Gerüstlose Montagearbeiten an einem Kaikran im Hafen Hamburg

Eine Krananlage verfügt in der Regel über eine vergleichsweise lange Betriebszeit. Während dieser ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anlage repariert oder modernisiert werden muss. Auch ein Umbau ist während einer solch langen Betriebsphase die Regel. Der Reparaturbedarf folgt aus dem Verschleiß und der Abnutzung, die sich durch den nahezu täglichen Einsatz der Krananlage ergeben. Hier wurde die komplette Verkabelung zur Steuerung und zum Betrieb des Auslegers erneuert. Eine neue Kabeltrommel wird an der Kranauslegerspitze montiert und die alten Kabel von der Spitze bis zum Maschienenhaus durch neue ersetzt. Damit die Kabel nicht durch Reibung beschädigt werden, müßen sie in den Kabelführungen fixiert werden. Unsere Industriekletterer führten diese gerüstlosen Höhenarbeiten und Installationsarbeiten mittels Klettertechnik aus.  

Montagearbeiten an einer Plattform gerüstlos

Alpha Ventus ist weltweit der erste Offshore-Windpark unter Hochsee-Bedingungen. Das Herzstück von Alpha Ventus bildet eine voll ausgestattete Transformatorplattform auf hoher See. Hier laufen alle Kabel von den Windenergieanlagen zusammen und der eingehende Strom wird hochgespannt, um die elektrischen Verluste beim Transport ans Festland gering zu halten. Steht die Plattform erst einmal im Seewasser beginnt ein ungleicher Kampf mit ihrer Umgebung. Das Wasser auf hoher See ist bestens für die Zersetzung metallischer Fremdkörper aus­gerüstet, Wind und Wetter tun ihr übriges. Das Gerüst war schon abgebaut die Arbeiten aber noch nicht beendet. Als gerüstlose Alternative montieren unsere Höhenarbeiter Sonden und Anoden zum Rostschutz an der Plattform Alpha Ventus, damit sie den rauen Bedingungen auf hoher See gewachsen ist.

Fassadenarbeiten mit Seilzugangstechnik Hamburg

Das Gebäude, der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, war Teil der Internationalen Bauaustellung (IBA). Unübersehbar schlängelt sich das farbenfrohe Verwaltungsgebäude mit seinem dreizehngeschossigen Hauptturm auf fast 200 m durch Wilhelmsburg. Mit seinem Hauptturm und der farbenfrohen, geschwungenen Fassade fällt das Objekt bereits von weitem ins Auge. Von dem Neubau gehen wellenförmig zwei fünfgeschossige Flügelbauten ab, die wiederum in sieben „Häuser" unterteilt sind. Insgesamt 26.000, in 20 verschiedenen Farben lasierte Keramikpaneelen sind in die schwarze Fassade eingearbeitet: Die bunt gemusterten Bänder verleihen dem Gebäude eine Patchwork-Ästhetik. Da wo der Hubsteiger durch die Bebauung nicht hinkommt, werden fehlende Fassadenplatten von unseren Industriekletterern eingesetzt und verankert.

Kernbohrung und Montagen unter einer Brücke Hamburg

Mit etwa 2500 Brücken ist Hamburg eine der brückenreichsten Städte in Europa. Die Vielzahl von Brücken kommt durch die Lage im Binnendelta der Elbe sowie den Niederungen von Alster und Bille nebst zahlreichen Nebenflüssen, Fleeten und Kanälen zustande. Auch der Hafen verfügt über ein dichtes Straßen- und Eisenbahnnetz, das die vielen Wasserläufe überbrückt. Unter den Brücken passieren auch jede Menge Versorgungsleitungen die Flußläufe. An dieser Brücke soll ein neues Glasfaserkabel für das schnelle Internet verlegt werden, dabei muss dieses auch die Kanäle und Fleete überwinden. Unsere Kletterer übernahmen die Kletterarbeiten. Wir machten die Kernbohrungen durch die Brückenpfeiler und montierten Kunststoffrohre unter der Brücke zur Datenkabelführung, ohne Störung des Straßen- und Flußseitigen Verkehr,

Montagearbeiten Containerbrücke Hamburg

Mehr als 70 Prozent aller rund um den Globus transportierten Güter sind heutzutage in Containern verpackt. Der Hafen - Hamburg übernimmt eine wichtige Verteilerfunktion für die weltweiten Warenströme. Hamburg ist Deutschlands größter und Europas drittgrößter Containerhafen. Wenn hier die Containerbrücken ausfallen wird es teuer. Die Kosten für Hafenbetreiber und die Reedereien bei so einem Ausfall sind immens. Deshalb setzt man hier auf eine kontinuierliche Wartung. Die Containerbrücken fahren fast ununterbrochen, die wenigen Stillstandszeiten werden für Wartungsarbeiten genutzt. Hier kommen die Vorteile der gerüstlosen Höhenarbeit voll zur Geltung schnell, effektiv und flexibel führen die Kletterarbeiter die anstehenden Montage- und Demontagearbeiten durch. Der seeseitige und landseitige Verkehr musste nicht unterbrochen werden, so gab es keine zusätzlichen Arbeitsbehinderungen.

Schornsteinmontage ohne Gerüst

Die Hamburger Hochbahn AG (HHA) ist das größte Verkehrsunternehmen in Hamburg. Sie betreibt die Hamburger U-Bahn und einen Großteil des Hamburger Stadtbus-Netzes. Damit ist sie eines der größten Nahverkehrsunternehmen Deutschlands. In der Hochbahn Zentrale laufen jede Menge Fäden zusammen. In der Betriebszentrale haben die Mitarbeiter Hamburgs Straßen im Blick und sie machen die Dienst- und Umlaufplanung. Damit bei einem Stromausfall der öffentliche Verkehr weiterhin sicher kontrolliert und gesteuert werden kann, bekommt die Hochbahn ein neues Notstromaggregat. Unsere Höhenarbeiter übernahmen die Kletterarbeiten zur Montage des passenden doppelwandigen Edelstahlschornsteins in einem engen Hinterhof.
Sie benötigen mehr Information?
Fragen Sie uns: