Korrosionsschutz Schwimmkran Hamburg

Der 1917 gebaut Schwimmkran Saatsee ist ein schwimmendes Arbeitsgerät, mit dem der Nord-Ostsee-Kanal schiffbar gehalten wurde.

Seine Aufgaben waren unter anderem die Wartung von Schleusentoren, das Ziehen von Dalben und das Heben schwerer Lasten auf dem Wasser. Einsatzgebiet der Saatsee war der Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau. Nach 1945 wurde der Schwimmkran auch bei Bergungsarbeiten von Wracks eingesetzt. Er war eins der ersten Objekte im Museum der Arbeit und liegt nun im Hafenmuseum.

Um die Kranhaken vor Umwelteinflüssen und damit Korrosion zu schützen ist eine Beschichtung mit geeignetem Korrosionsschutzmaterial erforderlich. Die Höhenarbeiter entfernen vorhandene Roststellen mechanisch an allen 3 Kranhaken. Danach bekommen die Haken eine neue Grundierung und 2 Deckanstriche.

 
Sie benötigen mehr Information?
Fragen Sie uns: