Da Glas ein sprödes Material ist, lässt es keine starken Verformungen zu. Wird die Grenze der Elastizität von Glas überschritten, kommt es zu Glasschäden oder gar Glasbruch und eine Reparatur ist notwendig. Die gefährlichsten Risiken bei Glasbruch sind Verletzungen, die durch Scherben und Splitter entstehen können. Bei einer zerbrochenen Scheibe können Kälte und Nässe eindringen und empfindliche Schäden an Innenräumen und Mauerwerk verursachen. Bei diesem Glasbruch im Eingangsbereich einer Einkaufspassage mußte schnell gehandelt werden. Hier war Nachtarbeit notwendig um den Publikumsverkehr nicht zu stören. Die Fassadenkletterer sicherten die kaputte Glasscheibe und erstellten eine Notabdichtung, so konnte am Morgen der Verkauf wie gewohnt stattfinden.